0%

Biography

DE:

„Ich will den Menschen mit meiner Musik Freude bereiten“.

Dieser einfache Satz, den sie von Jugend an äußerte,
ist kennzeichnend für die Pianistin Chantelle Nassiopulos.
Sie berührt ihre Zuhörer mit ihrer einfühlsamen Interpretation,
ihrem feinnervigen Spiel und temperamentvoll spielerischer Leidenschaft.

Chantelle Nassiopulos trat mit Orchestern wie dem
‚Hessischen Rundfunk‘, dem Staatstheater Gießen‘ auf.

Mit der Verleihung des Grand Prix
bei dem Internationalen Klavierwettbewerb in Zypern
begann auch ihre internationalen Auftritte.

So führten sie solistische Auftritte von Deutschland,
wo sie unter anderem in dem ‚Bechsteinzentrum‘ in Frankfurt spielte
nach Tschechien, ferner nach Griechenland und zu verschiedenen Festivals in Frankreich.

Ihr Studium, begann sie in Frankfurt unter Irina Edelstein
und später in der Klasse von Lev Natochenny.
Letzterer förderte maßgeblich ihre künstlerische Entwicklung.
Unterricht bei Ferenc Rados, Alla Schatz (Neuhaus-Schule) und Arie Vardi
gaben ihr wertvolle Anregungen, die Chantelle Nassiopulos in ihrer Arbeit umsetzt.

Vielseitigkeit ist ihr Credo und veranlasste sie
ihre Studien an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover
bei Gerrit Zitterbart fortzuführen, aus dessen Wissen
um historische Flügel und Klangideale sie schöpfte.
Bei Jan Philip Schulze erlernte sie die Könnerschaft der einfühlsamen Liedgestaltung.

Zusätzlich schloss sie äußerst erfolgreich eine Orgelausbildung ab.

Chantelle Nassiopulos zeichnet aus, dass sie immer neue Ideen umsetzt,
Musik in ihrer Kraft zutiefst zu erspüren
und in ihrer künstlerischen Darbietung ihre Zuhörer daran teilhaben zu lassen.

EN:

“I want to bring joy to people with my music.”

This simple sentence, which she expressed from a young age,
is characteristic for Chantelle Nassiopulos
who touches her audience with her sensitive interpretation,
her delicate playing, and her spirited and playful passion.

Chantelle Nassiopulos has performed with orchestras
such as the ‘Hessischer Rundfunk’ and the ‘Staatstheater Gießen’.

Her international performances began with winning the Grand Prix
at the International Piano Competition in Cyprus.
This led to solo performances in Germany, including the ‘Bechsteinzentrum’ in Frankfurt,
as well as the Czech Republic, Greece, and at various festivals in France.

She started her studies in Frankfurt under Irina Edelstein
and later studied with Lev Natochenny,
who significantly influenced her artistic development.
Lessons with Ferenc Rados, Alla Schatz (Neuhaus School), and Arie Vardi
provided valuable inspiration that Chantelle Nassiopulos incorporates into her work.

Versatility is her motto, leading her to continue her studies
at the Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover
with Gerrit Zitterbart, from whose knowledge of historical pianos and sound ideals she drew. Under Jan Philip Schulze, she learned the art of sensitive song interpretation.

Additionally, she successfully completed organ training.

Chantelle Nassiopulos utmost concern lies in constantly implementing new ideas,
deeply sensing the power of music,
and involving her audience in her artistic performances.

 

 

 

 

Play Cover Track Title
Track Authors